Blütenpracht und viel Freude mit gesunden Balkonblumen
Verwenden sie möglichst tiefe Balkonkisten oder Gefäße, die groß genug sind. Mehr Erde heißt auch mehr gespeichertes Wasser. Staunässe mögen Balkonpflanzen nicht. Blumenkästen mit eingebautem Wassertank sind ideal. Pflanzen Sie in hochwertige Blumenerde mit Torf und Tonanteil. Diese speichern gut Wasser. Gutes Substrat soll außerdem noch Kompost, Rindenhumus und Fasern aus Holz oder Kokos enthalten.
Gießen sie regelmäßig. Fühlen Sie zuerst ob die Erde noch feucht ist. Ideal ist es am frühen Morgen oder am Abend zu gießen. Tagsüber verdunstet, wenn es sehr heiß ist das Wasser zu schnell oder es verbrennen die Blätter, wenn diese nass sind.
Düngen Sie 1 mal/Woche. Gut versorgte Blumen können Hitze und Trockenheit besser aushalten als schlecht versorgte Pflanzen. Achten sie auf Depotdünger, je nach Substrat enthält dieses Dauerdünger und es muss nicht sofort nachgedüngt werden. Hochwertiger Dünger enthält Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kali (K) in einem Verhältnis 8-8-6 (N-P-K).
Die Gartensaison 2023 beginnt
Los geht`s!
Wir beginnen!! Die neue Saison steht in den Startlöchern.
Wir produzieren für Sie Blumen, Gemüsepflanzen und Schnittblumen!
Extratipp für unsere Gourmets! Viele Blüten und Pflanzen kann man essen.
Pflanzen Sie Blumen und Kräuter in Gefäßen und Balkonkästen und ein Genuss für alle Sinne ist garantiert.
Balkonblumen Beratung
Wir helfen gerne bei der individuellen Zusammenstellung von Balkonblumen und achten dabei auf Pflege- und Wasserbedarf Ihrer Pflanzen.